
Zeit für mein Kind
Ihr als Eltern möchtet euer Kind bei seiner Entwicklung angemessen begleiten. In der PEKiP®-Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin von- und miteinander profitieren. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung, die euer Alltag erleichtern werden.
Alle Stunden werden individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche eurer Kinder aufgebaut.
Eure Krankenkassen übernehmen meist einen Teil der Kosten oder können per Bonusheft ende des Jahres abgerechnet werden.
Einige haben auch das Recht auf das Bildungsprogramm Bildung & Teilhabe.
Wir helfen gern.
Was heißt Pekip
- Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen und dieses zu begleiten
- Dem Baby erste soziale Kontakte zu gleichaltrigen Kindern zu ermöglichen
- Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin
- Die Bindung von Mutter / Vater zum Kind festigen
- Themen wie Tragehilfen und Tragetechnicken, Schlafprobleme, Beikosteinführung, Entwicklung des Kindes werden aufgegriffen
Die Pekip-Gruppe
- Ein Gruppenangebot für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
- In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4. – 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
- Die Babys haben nur 10 Wochen Altersunterschied.
- Zu einer Gruppe gehören 6 – 8 Erwachsene mit ihren Babys.
- Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
- Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
- In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können und der Bewegungsdrang unterstützt wird.
- Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin geleitet.
- In der werteorientierten Grundhaltung der PEKiP-Gruppenarbeit wird die UN-Kinderrechtskonvention geachtet.
Kosten
- 1 Kurs sind 10 Treffen und kosten 140€.
- Die meisten Krankenkassen zahlen einen Teil der Kursgebüren. Bis zu 100,-€
- Diese Kurse werden auch vom Jobcenter unterstützt unter Bildung und Teilhabe. Monatliche unterstützung 15,-€ (wer Bürgergeld, Sozialhilfen oder Kinderzuschlag erhält)
- Kurse sind bis zu 3 Wochen vor Start kostenfrei zu stornieren, danach sind 20% Stornierungsgebühren, nach dem Start nicht mehr möglich
Kurstermine
Alter: April - Juni Kinder
Beginn: Donnerstag, 13.02.2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr - 12 Uhr
Kurslänge: 90 Minuten
Kursdauer: 10 Wochen (jeden Donnerstag)
Kursplätze: 8 Plätze frei
Alter: Juli- August Kinder
Beginn: Donnerstag, 13.02.2025
Uhrzeit: 12 Uhr- 13:30 Uhr
Kurslänge: 90 Minuten
Kursdauer 10 Wochen (jeden Donnerstag)
Kursplätze: 8 Plätze frei
Alter: September- Oktober Kinder
Beginn: Donnerstags, 27.02.2025
Uhrzeit: 9 Uhr- 10:30 Uhr
Kurslänge: 90 Minuten
Kursdauer 10 Wochen (jeden Donnerstag)
Kursplätze: 8 Plätze frei